Marks & Spencer startet Refill-Piloten für Homecare-Eigenmarken

Image source: Marks and Spencer
Marks & Spencer startet Refill-Piloten für Homecare-Eigenmarken
Thomas Reiner | 22.07.2022
Das britische Einzelhandelsunternehmen Marks & Spencer (M&S) startet in ausgesuchten Filialen einen Test für nachfüllbare Wasch- und Reinigungsmittel seiner Eigenmarken. Käuferinnen und Käufer zahlen beim ersten Kauf eine Anzahlung von 2 Pfund, die bei der nächsten Befüllung auf den Kaufpreis angerechnet werden. Nach Angaben von M&S verläuft der Pilot mehr als vielversprechend. Schon länger deutet sich an, dass die Zukunft zumindest in Europa den Refill-, Pfand- und Mehrweg-Systemen gehört.
Den Start seine Piloten vollzieht M&S in den kürzlich eröffneten Geschäften in Stevenage und Bluewater. Im Laufe des Sommers folgen vier weitere Filialen. Im Zentrum des Projekts stehen acht vorabgefüllte Haushaltspflegeprodukte der M&S-Eigenmarken. Darunter Reinigungssprays, Waschmittel, Weichspüler und Spülmittel in den Volumina 500 ml, 750 ml und 1 Liter.
Das M&S-Refill-Konzept
- Kundinnen und Kunden zahlen beim ersten Kauf der in Mehrwegflaschen abgefüllten Produkte eine Anzahlung von 2 £.
- Nach der Entleerung können sie die Flaschen in den teilnehmenden Filialen zurückgeben und erhalten dafür einen Gutsschein im gleichen Wert. Dieser kann beim nächsten Kauf aus dem M&S-Nachfüllsortiment eingelöst werden.
- Die zurückgegebenen Flaschen werden nach Unternehmensangaben gereinigt und neu befüllt, bevor sie danach erneut zum Verkauf in den Regalen landen.
- Reinigungssprays und Spülmittelflaschen enthalten einen vollständig recycelbaren Sprühauslöser bzw. Pumpe. Sie können zu Hause recycelt oder in M&S-Geschäfte zurückgegeben werden.
- Nach Angaben von M&S ist der Pilot sehr erfolgreich angelaufen. Das beliebteste Produkt, ein Zitrus-Spülmittel, verkaufe sich in der neuen Mehrweg- / Nachfüllverpackung inzwischen ebenso gut, wie in der traditionellen Einwegvariante.
Partnerschaft mit Re
Als Partner für sein Pilotprojekt hat sich M&S für das Startup Re entschieden. Das von Jo-Anna Chidley gegründet Unternehmen hat kürzlich im Rahmen der „Smart Sustainable Plastic Packaging Challenge“ eine Förderung der britischen Innovations-Agentur „Innovate UK“ erhalten. Unter dem Claim „RETURN • REFILL • REPEAT“ will Re die Wiederverwendung von Flaschen vorantreiben und bietet entsprechende Dienstleistungen an.
Die Zukunft ruft und bietet Chancen!
Refill-, Pfand- und Mehrwegsysteme sind im Kommen. Unserer Meinung nach werden diese Systeme in Europa zukünftig flächendeckend im Einsatz sein. Sie zahlen auf unterschiedliche Weise auf die Klima-, Kreislauf- und Nachhaltigkeitsziele ein und stoßen bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern auf hohe Akzeptanz.
Zwei Dinge sind klar. Erstens: Wir werden mehr Konzepte dieser Art sehen. Und zweitens: Auch hier bieten sich Unternehmen der Verpackungsindustrie gewaltige Chancen. Bedarf und Nachfrage sind absehbar. Wer clever ist, stellt sich schon heute entsprechend auf.